Aktuelles
Bei Interesse stellen wir Ihnen gerne unseren auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen monatlichen Mandantenbrief zur Verfügung, der Sie aktuell über interessante Themen informiert.
Erlass von Säumniszuschlägen bei Zahlungsunfähigkeit
Säumniszuschläge verlieren bei Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung zwar ihren Sinn als Druckmittel. Dennoch kommt in der Regel nur ein hälftiger Erlass in Betracht. Die andere Hälfte dient als Zinsersatz sowie der Abgeltung von Verwaltungsaufwand, entschied das Finanzgericht Hamburg.
Das Gericht folgt damit der langjährigen und gefestigten Rechtsprechung. Weder aus der Gesetzeshistorie noch aus aktuellen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts oder des Bundesfinanzhofs ergäben sich Gründe, hiervon abzuweichen.
Es komme dabei nicht darauf an, welchen Verwaltungsaufwand die Säumnis in dem konkreten Einzelfall verursacht habe. Zwar sei auch bei Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung ein weitergehender Erlass der Säumniszuschläge grundsätzlich möglich, hierfür bedürfe es aber zusätzlicher besonderer Gründe persönlicher oder sachlicher Billigkeit, die das Gericht in dem entschiedenen Fall nicht zu erkennen vermochte (Urteil vom 31.3.2025, Az. 3 K 161/23).
(FG Hamburg / STB Web)
Berlin (Tegel)
Univerta Treuhand GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Ernststraße 4
13509 Berlin
Tel.: 030.432 19 33
Fax: 030.435 17 91
E-Mail: info@univerta.de
Oranienburg
Univerta Treuhand GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Germendorfer Dorfstraße 24
16515 Oranienburg
Tel.: 03301.53 07 00
Fax: 03301.53 50 62
E-Mail: info@univerta.com